Krause. 1934. Beiträge zur Runenforschung [IV-V]. Zweites Heft.

Monographie oder Sammelband
Autor
  • Krause, Wolfgang
Jahr 1934
Titel Beiträge zur Runenforschung [IV-V]. Zweites Heft
Verlag nan

Titel Autor Jahr
Die Runeninschriften im älteren Futhark Krause, Wolfgang and Jankuhn, Herbert 1966
Zur Runeninschrift auf der Scheibenfibel von Schretzheim Krause, Wolfgang 1955
Beiträge zur Runenforschung [I-III] Krause, Wolfgang 1932
Was man in Runen ritzte Krause, Wolfgang 1943
Zum Stand der Runenforschung Krause, Wolfgang 1943
Ing Krause, Wolfgang 1944
Rez./Rev. Helmut Arntz. 1944. Handbuch der Runenkunde. 2. Aufl. Halle/Saale Krause, Wolfgang 1944
Rez./Rev. Helmut Arntz. 1935. Handbuch der Runenkunde. 1. Aufl. Halle/Saale Krause, Wolfgang 1936
Untersuchungen zu den Runennamen II. Runennamen und Götterwelt Krause, Wolfgang 1948
Die Inschrift des Runenbrakteaten von Sievern Krause, Wolfgang 1957
Was man in Runen ritzte Krause, Wolfgang 1935
Eine altgermanische Bezeichnung des Pferdes und der Runenstein von Möjebro Krause, Wolfgang 1932
Die Runen als Begriffszeichen Krause, Wolfgang 1938
Die Runeninschrift auf der Amulettaxt von Hainspach Krause, Wolfgang 1935
Eine vandalische Runeninschrift aus Oberschlesien Krause, Wolfgang 1934
Die Runeninschrift von Sedschütz Krause, Wolfgang 1934
Die Herkunft der Runen Krause, Wolfgang 1943
Rez./Rev. Énver Achmedovic Makaev. 1965. Jazyk drevnejsich runiceskich nadpisej. Lingvisticeskij i istoriko-filologiceskij analiz. Moskva Krause, Wolfgang 1968
Rez./Rev. Helmut Arntz / Hans Zeiss. 1939. Die einheimischen Runendenkmäler des Festlandes. Leipzig Krause, Wolfgang 1940
Zum Stand der Runenforschung Krause, Wolfgang 1940
Zur Frage der Echtheit der Weserrunen Krause, Wolfgang 1938
framea Krause, Wolfgang 1936
Zur Herkunft von finn. runo Lied"" Krause, Wolfgang 1969
Runica III Krause, Wolfgang 1961
Rez./Rev. Annie Heiermeier. 1934. Der Runenstein von Eggjum. Ein Beitrag zu seiner Deutung. Halle/Saale Krause, Wolfgang 1936
Runica Krause, Wolfgang 1926
Noch einmal zur Runeninschrift von Aquincum Krause, Wolfgang 1964
Amulett. § 4 Runeninschriften Krause, Wolfgang 1973
Rez./Rev. Énver Achmedovic Makaev. 1965. Jazyk drevnejsich runiceskich nadpisej. Lingvisticeskij i istoriko-filologiceskij analiz. Moskva Krause, Wolfgang 1966
Rez./Rev. Énver Achmedovic Makaev. 1965. Jazyk drevnejsich runiceskich nadpisej. Lingvisticeskij i istoriko-filologiceskij analiz. Moskva Krause, Wolfgang 1967
Runen Krause, Wolfgang 1970
Die Runenfibel von Beuchte, Kr. Goslar Krause, Wolfgang and Niquet, Franz 1956
Vingþórr Krause, Wolfgang 1927
Die gotische Runeninschrift von Leţcani Krause, Wolfgang 1969
Untersuchungen zu den Runennamen I. Die Lauch-Rune Krause, Wolfgang 1946/1947
Runica II Krause, Wolfgang 1929
Die Runenfibel von Bad Ems, Hessen-Nassau Werner, Joachim and Krause, Wolfgang 1935
Germanisch arja- vornehm" auf dem Stein von Tune" Krause, Wolfgang 1934
Beiträge zur Runenforschung [IV-V]. Zweites Heft Krause, Wolfgang 1934
Neue Wege der Runenforschung Krause, Wolfgang 1936
Rez./Rev. Konstantin Reichardt. 1936. Runenkunde. Jena Krause, Wolfgang 1936
Rez./Rev. Lis Jacobsen. 1931. Eggjum-Stenen. Forsøg paa en filologisk Tolkning. København Krause, Wolfgang 1934
Rez./Rev. Magnus Olsen / Haakon Shetelig. 1933. Runekammen fra Setre. Bergen Krause, Wolfgang 1934
Sinnbilder und Runen Krause, Wolfgang 1936
Rez./Rev. Adolf Noreen. 1923. Altnordische Grammatik I. Altisländische und altnorwegische Grammatik (Laut- und Flexionslehre) unter Berücksichtigung des Urnordischen. 4. Aufl. Halle Krause, Wolfgang 1925
Rez./Rev. Sigurd Agrell. 1938. Die Herkunft der Runenschrift. Lund Krause, Wolfgang 1943/1944
Rez./Rev. Magnus Olsen / Haakon Shetelig. 1933. Runekammen fra Setre. Bergen Krause, Wolfgang 1936
New Ways of Runic Research Krause, Wolfgang 1937
Runeninschriften im älteren Futhark Krause, Wolfgang 1937
Die Inschrift der Runenspange von Aquincum Krause, Wolfgang 1962
Die Sprache der urnordischen Runeninschriften Krause, Wolfgang 1971
Zur Inschrift der Runenfibel von Donzdorf Krause, Wolfgang 1981
Die Runendenkmäler und ihre Sprache Krause, Wolfgang 1964
Rez./Rev. Lucien Musset. 1965. Introduction à la runologie. Paris Krause, Wolfgang 1970
Das Runendenkmal von Kårstad Krause, Wolfgang 1929
Ing Krause, Wolfgang 2014
Beiträge zur Runenforschung [I-III] Krause, Wolfgang 2014
Beiträge zur Runenforschung [IV-V]. Zweites Heft Krause, Wolfgang 2014
Die gotische Runeninschrift von Leţcani Krause, Wolfgang 2014
Die Runenfibel von Bad Ems, Hessen-Nassau Werner, Joachim and Krause, Wolfgang 2014
Runica Krause, Wolfgang 2014
Vingþórr Krause, Wolfgang 2014
Das Runendenkmal von Kårstad Krause, Wolfgang 2014
Runica II Krause, Wolfgang 2014
Neue Wege der Runenforschung Krause, Wolfgang 2014
Die Runen als Begriffszeichen Krause, Wolfgang 2014
Zum Stand der Runenforschung Krause, Wolfgang 2014
Untersuchungen zu den Runennamen I. Die Lauch-Rune Krause, Wolfgang 2014
Untersuchungen zu den Runennamen II. Runennamen und Götterwelt Krause, Wolfgang 2014
Zur Runeninschrift auf der Scheibenfibel von Schretzheim Krause, Wolfgang 2014
Die Runenfibel von Beuchte, Kr. Goslar Krause, Wolfgang and Niquet, Franz 2014
Die Inschrift des Runenbrakteaten von Sievern Krause, Wolfgang 2014
Runica III Krause, Wolfgang 2014
Die Inschrift der Runenspange von Aquincum Krause, Wolfgang 2014
Erta, ein anglischer Gott Krause, Wolfgang 1959
Auzon, das Bilder- und Runenkästchen Krause, Wolfgang 1973
Cookie Informationen: Diese Website nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Website benötigt werden.