Arntz. 1938. Die Runenschrift. Ihre Geschichte und ihre Denkmäler.

Monographie oder Sammelband
Autor
  • Arntz, Helmut
Jahr 1938
Titel Die Runenschrift. Ihre Geschichte und ihre Denkmäler

Titel Autor Jahr
Ein neues deutsches Runendenkmal: Die Amulettkapsel von Schretzheim Arntz, Helmut 1935
Handbuch der Runenkunde Arntz, Helmut 1944
Awa Leubwinie Arntz, Helmut 1939
Neue deutsche Runendenkmäler: Die Inschriften von Gammertingen und Herbrechtingen und die friesischen Denkmäler von Hantum und Wijnaldum Arntz, Helmut 1935
Rez./Rev. Sigurd Sierke. 1939. Kannten die vorchristlichen Germanen Runenzauber? Königsberg, Berlin Arntz, Helmut 1943
Handbuch der Runenkunde Arntz, Helmut 1935
Rez./Rev. Wolfgang Krause. 1935. Was man in Runen ritzte. 1. Aufl. Halle Arntz, Helmut 1935
gutani Arntz, Helmut 1934
Neue Runenfunde Arntz, Helmut 1936
Das Runenamulett von Rügen Arntz, Helmut 1937
Christliche deutsche Runendenkmäler? Arntz, Helmut 1938
Das Runensteinchen von Coburg Arntz, Helmut 1956
Zur Frage der Echtheit der Weserrunen Arntz, Helmut 1939
Stichwort Runen (II) Arntz, Helmut 1941
Der geistige Gehalt der fränkischen Runendenkmäler Arntz, Helmut 1939
Neue Runeninschriften aus Württemberg Arntz, Helmut and Jänichen, Hans 1957
Ein Spathascheidenmundblech mit runischen (?) Zeichen im Museum Nördlingen Arntz, Helmut and Böhner, Kurt 1954
Das Steinchen von Zirchow Arntz, Helmut 1939
Deutsche Runendenkmäler Arntz, Helmut 1935
Die Runenschrift. Ihre Geschichte und ihre Denkmäler Arntz, Helmut 1938
Die Runen Arntz, Helmut 1936
framea Krause, Wolfgang 1936
Die einheimischen Runendenkmäler des Festlandes Arntz, Helmut and Zeiss, Hans 1939

Funde, die diese Quelle referenzieren (120)

Cookie Informationen: Diese Website nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Website benötigt werden.