Bronzescharnier von Tannheim: Interpretationen (3)
Interpretation 1
Transliteration |
[?]d[?] |
|
Interpretation | ... d ... |
Syntax | ... B ... |
Deutsche Übersetzung | ... Tag ... |
Englische Übersetzung | ... day ... |
Wahrscheinlichkeit |
Interpretation 2
Transliteration |
[0-?]d[0-?] |
|
Interpretation | ? |
Syntax | ? |
Deutsche Übersetzung | ? |
Englische Übersetzung | ? |
Wahrscheinlichkeit |
Interpretation 3
Transliteration |
[2?]dui |
|
Interpretation | ? |
Syntax | ? |
Deutsche Übersetzung | ? |
Englische Übersetzung | ? |
Wahrscheinlichkeit |
← Zurück zum Steckbrief
Basisdaten zum Fund

Name | Bronzescharnier von Tannheim |
Siglen | SG-115 | O44 |
Träger | Bronzescharnier |
Fundort |
Tannheim (Tannheim,
Biberach, Baden-Württemberg, D)
![]() |
Transliteration |
[0-?]d[0-?] |
|
Runenreihe | älteres fuþark |
Kategorie | run. |
Kontext | Bestattung |
Ext. Datierung | 640 - 695 |