Stein von Falstone
















Leaflet © OpenStreetMap contributors
Sigle | OE-GB-26 |
Fundort |
Falstone (Falstone,
Northumberland, Northumbria, GB)
![]() |
Transliteration |
[.]æftæ[…]|[..]becun[.]f[…]|gebidædþe[.]saule‖
[….]{ITA[…]AEFT[.]R|HROETHBERHT[.]|BECUNAEF[…]|EOMAEƷEBIDAEDDERSAULE} |
Übersetzung
![]() |
[N.N. errichtete] ein Monument nach Hroethberht, nach seinem Onkel. Bete für seine Seele. |
Übersetzung
![]() |
[NN set up] a monument after Hroethberht after his uncle. Pray for his soul. |
Objektklasse | Stein |
Objekttyp |
-
![]() |
Träger | Stein |
Objektmaße | 32,4; 17,6; 15,2 |
Fundjahr | 1816 |
Materialklasse | Stein |
Material | Sandstein |
Material Speziell | gelblich |
Zustand | beeinträchtigt; fragmentiert |
Vollständig | nein |
Ext. Datierung | 700 - 900 |
Datierungsart | arch.+ling. |
Ikonographische Elemente | ja |
Datierung Speziell (ICO) | - |
Kontext | Siedlung |
Runenreihe | fuþorc |
Inschriftcharakter | bi-script |
Zustand | beeinträchtigt; fragmentiert |
Vollständig | ja |
Aufbewahrungsort
Great North Museum: Hancock
(Newcastle upon Tyne, GB)
Inventarnummer: 1814.23
Findno.: 626