Düwel. 1983. Runenkunde.

Monographie oder Sammelband
Autor
  • Düwel, Klaus
Jahr 1983
Titel Runenkunde
Auflage 2
Verlag Metzler

Titel Autor Jahr
Rez./Rev. Martin Hannes Graf. 2010. Paraschriftliche Zeichen in südgermanischen Runeninschriften. Studien zur Schriftkultur des kontinentalgermanischen Runenhorizonts. Zürich Düwel, Klaus 2010
Die sprachliche Deutung und Einordnung der archaischen Runeninschriften Seebold, Elmar 1994
Die Fibel von Meldorf und die Anfänge der Runenschrift Düwel, Klaus and Gebühr, Michael 1981
Schretzheim. § 3 Runologisches Düwel, Klaus and Nedoma, Robert 2004
Runenkunde Düwel, Klaus 2001
Rez./Rev. Hans Frede Nielsen. 2000. The Early Runic Language of Scandinavia. Studies in Germanic Dialect Geography. Heidelberg Düwel, Klaus 2001
Soest. § 3 Runologisch Düwel, Klaus 2005
Svarteborg Düwel, Klaus 2005
Seeland. § 3 Runenkundlich Düwel, Klaus 2005
Sievern. § 2 Runenkundlich Düwel, Klaus 2005
Tjurkö. § 3 Runologisch Düwel, Klaus 2006
Trollhättan Düwel, Klaus 2006
Rez./Rev. Thorgunn Snædal. 2002. Medan världen vakar. Studier i de gotländska runinskrifternas språk och kronologi. Uppsala Düwel, Klaus 2002
Skodborg Düwel, Klaus 2005
Runes, Magic and Religion. A Sourcebook McKinnell, John and Simek, Rudolf and Düwel, Klaus 2004
Thorsberg Düwel, Klaus 2005
Die innere Chronologie der A-C-Brakteaten und ihrer Inschriften Axboe, Morten 1998
Neufunde 2003 Düwel, Klaus and Pieper, Peter 2004
Das ältere Fuþark: Überlieferung und Wirkungsmöglichkeiten der Runenreihe Düwel, Klaus and Heizmann, Wilhelm 2006
Waffennamen. § 1 Runologisch und literarisch Düwel, Klaus 2006
Rez./Rev. Niels Åge Nielsen. 1968. Runestudier. Odense Düwel, Klaus 1969
Wremen. § 3 Runologisch Düwel, Klaus 2007
Weimar. § 4 Runologisch Nedoma, Robert and Düwel, Klaus 2006
Wurmlingen. § 3 Runologisch Düwel, Klaus 2007
Magische Runenzeichen und magische Runeninschriften Düwel, Klaus 1997
Zur Runeninschrift im Kleinen Schulerloch bei Kelheim/Donau (Bayern) Düwel, Klaus 2006
Die Fibel von Meldorf - 25 Jahre Diskussion und kein Ende - zugleich ein kleiner Beitrag zur Interpretationsproblematik und Forschungsgeschichte Düwel, Klaus 2007
Die Goldbrakteaten der Völkerwanderungszeit. 1, 2 Ikonographischer Katalog. (IK 1, Text) Axboe, Morten and Düwel, Klaus and Hauck, Karl 1985
Runenkunde Düwel, Klaus 2008
Die Goldbrakteaten der Völkerwanderungszeit. 2, 1 Ikonographischer Katalog. (IK 2, Text) Axboe, Morten and Düwel, Klaus and Hauck, Karl 1986
Neufunde 1997 (und früher) Düwel, Klaus 1998
Neufund 1998 Düwel, Klaus 1999
Ein gefälschter Runenring Düwel, Klaus 1997
Neufunde 2002 Düwel, Klaus and Pieper, Peter 2003
Runen und runenähnliche Zeichen auf der Almandinscheibenfibel aus Gomadingen Grab 29 Düwel, Klaus 2006
Rez./Rev. Terje Spurkland. 2005. Norwegian Runes and Runic Inscriptions. Woodbridge Düwel, Klaus 2006
Runenkunde Düwel, Klaus 1968
On Runological and Linguistic Evidence for Dating Runic Inscriptions Antonsen, Elmer H. 1998
Runeninschriften als Quellen für die ältere Sprachgeschichte Grønvik, Ottar 1998
Runen der Merowingerzeit als Quelle für das Weiterleben der spätantiken christlichen und nichtchristlichen Schriftmagie? Schwab, Ute 1998
Runic Düwel, Klaus 2004
Zur Inschrift auf der Schnalle von Szabadbattyan: Appendix a zu Attila Kiss, Germanische Funde von Szabadbattyán aus dem 5. Jahrhundert Düwel, Klaus 1980
Runenkunde Düwel, Klaus 1983
Katalog zur Ausstellung Schmuck und Waffen mit Inschriften aus dem ersten Jahrtausend. Kunstsammlung der Universität Göttingen im Auditoriengebäude 7.8.1995-6.9.1995 Düwel, Klaus 1995
Rez./Rev. Richard L. Morris. 1988. Runic and Mediterranean epigraphy. Odense Düwel, Klaus 1991
Runes, Weapons, and Jewelry: A survey of some of the oldest Runic Inscriptions Düwel, Klaus 1981/1982
Hommage à Gerd Høst Heyerdahl Düwel, Klaus 2006
Die 15. Rune auf dem Brakteaten von Nebenstedt I Düwel, Klaus 1977
Die Runeninschrift auf der silbernen Scheibe von Liebenau Düwel, Klaus 1972/1973
Neufund 1998/1999 Düwel, Klaus 2000
Runen als Phänomen der oberen Schichten Düwel, Klaus 2008
Einige neuere Publikationen zu den Merseburger Zaubersprüchen. Wolfgang Beck und andere Düwel, Klaus and Heizmann, Wilhelm 2009
Rez./Rev. Lydia Klos. 2009. Runensteine in Schweden. Studien zu Aufstellungsort und Funktion. Berlin, New York Düwel, Klaus 2009
Zu den Inschriften der Goldbrakteaten und ihrer Funktion als Amulette Düwel, Klaus 2011
Die semantisch lesbaren Inschriften auf Goldbrakteaten Düwel, Klaus and Nowak, Sean 2011
Runensteine. § 2 Runologisches Düwel, Klaus 2003
Runeninschriften auf Waffen Düwel, Klaus 1981
Rez./Rev. Solveig Möllenberg. 2011. Tradition und Transfer in spätgermanischer Zeit. Süddeutsches, englisches und skandinavisches Fundgut des 6. Jahrhunderts. Berlin et al. Düwel, Klaus 2011
Runeninschriften Düwel, Klaus 1978
Zur Runeninschrift auf dem Scheidenmundblech einer neuerworbenen Goldgriffspatha im Museum für Vor- und Frühgeschichte Berlin Düwel, Klaus and Nedoma, Robert 2011
Brakteaten. § 6 Runeninschriften Düwel, Klaus 1977
Rez./Rev. Michael Barnes. 2012. Runes. A handbook. Woodbrigde et al. Düwel, Klaus 2014
Grabraub, Totenschutz und Platzweihe nach dem Zeugnis der Runeninschriften Düwel, Klaus 1978
Neufunde 1996 Düwel, Klaus 1997
Gammertingen. § 2 Runologisches Düwel, Klaus 1998
Geheimrunen Düwel, Klaus 1997
Kontinentale Runeninschriften Düwel, Klaus 1991
Zu den Runeninschriften der Fibeln von München-Aubing Düwel, Klaus 1998
Runenritzende Frauen Düwel, Klaus 1989
Neufunde 1985 Düwel, Klaus 1986
Neufunde 1986 Düwel, Klaus 1987
Neufunde 1987 Düwel, Klaus 1988
Neufunde 1988 Düwel, Klaus 1989
Rez./Rev. Heinz Klingenberg. 1973. Runenschrift - Schriftdenken - Runeninschriften. Heidelberg Düwel, Klaus 1979
Neufunde 1989 Düwel, Klaus 1990
Begriffsrunen Düwel, Klaus 1976
Charnay Düwel, Klaus and Roth, Helmut 1981
Neufunde 1991 Düwel, Klaus 1993
Runeninschrift auf einem 'Schemel' aus einem Bootsgrab bei Wremen Düwel, Klaus 1994
Bügelfibel mit Runeninschrift Düwel, Klaus 1984
Åsumbrakteat Holmqvist, Wilhelm and Düwel, Klaus 1973
Runen und interpretatio christiana. Zur religionsgeschichtlichen Stellung der Bügelfibel von Nordendorf I Düwel, Klaus 1982
Beuchte Niquet, Franz and Düwel, Klaus 1976
Bülach Roth, Helmut and Düwel, Klaus 1981
The Meldorf fibula and the origin of runic writing Düwel, Klaus 1981
Dahmsdorf Düwel, Klaus 1984
Zur Runeninschrift Düwel, Klaus 2000
Elgesem Haavaldsen, Per and Düwel, Klaus 1989
Anhang V. Die Runen des Brakteaten von Hitsum Düwel, Klaus 1970
Zur Inschrift auf dem Brakteaten 'Dänemark 7' Düwel, Klaus 1976
Runische Zeugnisse zu Bauer"" Düwel, Klaus 1975
Futhark Düwel, Klaus 1996
Epigraphische Zeugnisse für die Macht der Schrift im östlichen Frankenreich Düwel, Klaus 1997
Buchstabenmagie und Alphabetzauber. Zu den Inschriften der Goldbrakteaten und ihrer Funktion als Amulette Düwel, Klaus 1988
Hobel Düwel, Klaus and Henning, Joachim 2000
Runeninschriften als Quelle der germanischen Religionsgeschichte Düwel, Klaus 1992
Gårdlösa. § 3 Runenkundliches Düwel, Klaus 1998
Inschriften. § 2 Kontinentale Inschriften der Merowingerzeit Düwel, Klaus 2000
Jarl. § 2 Runologisches Düwel, Klaus 2000
Frühe Schriftkultur bei den Barbaren: Germanische Runen, lateinische Inschriften Düwel, Klaus 1997
Kylver Düwel, Klaus 2001
Kowel Düwel, Klaus 2001
Liebenau. § 2 Runologisches Düwel, Klaus 2001
Mos Düwel, Klaus 2002
Meldorf Düwel, Klaus and Gebühr, Michael 2001
Zur Ikonologie der Goldbrakteaten, IX: Die philologische und ikonographische Auswertung von fünf Inschriftenprägungen Düwel, Klaus 1975
Möjbro. § 2 Der Bildstein Düwel, Klaus 2002
Kämme mit Runeninschriften Düwel, Klaus 2001
Zur Ausstattung und sozialen Stellung runenführender Gräber der Kaiserzeit in Südskandinavien Lund Hansen, Ulla 1998
Neufunde 1994 Düwel, Klaus 1995
Die Runenfibel von Donzdorf Düwel, Klaus and Roth, Helmut 1977
Neufunde 1995 Düwel, Klaus 1996
Zu den theriophoren Runenmeisternamen, insbesondere in Brakteateninschriften Düwel, Klaus 1984
Zur Problematik der Deutung älterer Runeninschriften - kultisch, magisch oder profan? Nedoma, Robert 1998
Runen und Schriftlichkeit Beck, Heinrich 2001
Rez./Rev. Bengt Odenstedt. 1990. On the Origin and Early History of the Runic Script. Typology and Graphic Variation in the Older Futhark. Uppsala Düwel, Klaus 1993
Rez./Rev. Bengt Odenstedt. 1990. On the Origin and Early History of the Runic Script. Typology and Graphic Variation in the Older Futhark. Uppsala Düwel, Klaus 1992
Runeninschriften als Quelle der Versgeschichte Naumann, Hans-Peter 1998
Runeninschriften und Runendenkmäler als Quelle der Religionsgeschichte Hultgård, Anders 1998
A Critical Survey of the Alleged East Germanic Runic Inscriptions in Scandinavia Peterson, Lena 1998
Neue Runenfunde aus Skandinavien. Bemerkungen zur methodologischen Praxis, Deutung und Einordnung Stoklund, Marie 1998
Zur religionsgeschichtlichen Auswertung von Bildchiffren und Runen der völkerwanderungszeitlichen Goldbrakteaten (Zur Ikonologie der Goldbrakteaten, LVI) Hauck, Karl 1998
Von Thorsberg nach Haithabu. Ein Überblick über die dänischen Inschriften unter besonderer Berücksichtigung der möglichen Spuren von kulturellen und sprachlichen Kontakten nach außen Stoklund, Marie 1994
Recycling im Frühmittelalter: Maisach, Grab 50 Reimann, Dorit and Düwel, Klaus 2002
Neufund 2000 Düwel, Klaus 2001
Die Runenschnalle von Pforzen (Allgäu) - Aspekte der Deutung. 3. Lesung und Deutung Düwel, Klaus 1999
Die Runeninschrift auf dem Elfenbeinring von Pforzen (Allgäu) Düwel, Klaus 1999
On the relationship between Proto-Scandinavian and Continental Germanic personal names Peterson, Lena 1994
Runen Düwel, Klaus and Pieper, Peter 2000
Linguistische und ikonographische Deutungsprobleme der Inschriftenbrakteaten (Die Tradierung von Bild und Schrift) Seebold, Elmar 1998
Runische und lateinische Epigraphik im süddeutschen Raum zur Merowingerzeit Düwel, Klaus 1994
Rez./Rev. Lars Magnar Enoksen. 1998. Runor. Historia, tydning, tolkning. Lund Düwel, Klaus 2000
Runenkundige Frauen im Mittelalter Düwel, Klaus 2002
The dialectal provenance of the Gallehus inscription Nielsen, Hans Frede 2001
From Meldorf to Haithabu: some early personal names from Schleswig-Holstein Williams, Henrik 2001
The Transitional Inscriptions Barnes, Michael 1998
Zur Auswertung der Brakteateninschriften: Runenkenntnis und Runeninschriften als Oberschichten-Merkmale Düwel, Klaus 1992
Roskilde. § 3 Runeninschriften Düwel, Klaus 2003
The Linguistic Status of the Early Runic Inscriptions of Scandinavia Nielsen, Hans Frede 1998
Niederstotzingen. § 2 Runologisches Düwel, Klaus 2002
Oberflacht. § 2 Runologisches Düwel, Klaus 2002
Nebenstedt. § 2 Runologisches Düwel, Klaus 2002
Neudingen Fingerlin, Gerhard and Düwel, Klaus 2002
Nord-Huglo. § 2 Runenkundliches Düwel, Klaus 2002
Øvre Stabu. § 3 Runologisches Düwel, Klaus 2003
Neufunde 2001 Düwel, Klaus 2002
Pforzen. § 2 Runologisches Düwel, Klaus 2003
Runenfälschungen Düwel, Klaus 2003
Zur Runeninschrift auf der silbernen Schnalle von Pforzen Düwel, Klaus 1997
Nordendorf. § 2 Runologisches Düwel, Klaus 2002
Runenritzende Frauen Düwel, Klaus 1989
Beuchte Niquet, Franz and Düwel, Klaus 1976
Knochenkämme und Runeninschriften aus Friesland. Mit einer Zusammenstellung aller bekannten Runenkämme und einem Beitrag zu den friesischen Runeninschriften Düwel, Klaus and Tempel, W.-D. 1968-1970
Runenkästchen (Reliquiar) aus dem Gandersheimer Stiftsschatz 8/9. Jh. aus Engl. stammend. Frühgeschichtliche Funde aus dem Braunschweiger Land Busch, Ralf and Düwel, Klaus 1977
On the 'Otherness' of the Anglo-Saxon Runes and the 'Perfect Fit' of the Fuþark Derolez, René 1998
Die Runenschnalle von Pforzen (Allgäu) – Aspekte der Deutung Düwel, Klaus 1999
Das ältere Fuþark – Überlieferung und Wirkungsmöglichkeiten der Runenreihe Düwel, Klaus and Heizmann, Wilhelm 2006
Grave Finds with Runic Inscriptions from Great Britain Hines, John 1998
English Runes Imported into the Continent Page, Raymond I. 1994
Anglo-Saxon Runes in Continental Manuscripts Parsons, David 1994
On the Relationship between Proto-Scandinavian and Continental Germanic Personal Names Peterson, Lena 1994
Runen der Merowingerzeit als Quelle für das Weiterleben der spätantiken christlichen und nichtchristlichen Schriftmagie? Schwab, Ute 1998
Linguistische und ikonographische Deutungsprobleme der Inschriftenbrakteaten (Die Tradierung von Bild und Schrift) Seebold, Elmar 1998
Production Areas and Workshops for the Manufacture of Bracteates Wicker, Nancy 1998
Mittelalterliche Amulette aus Holz und Blei mit lateinischen und runischen Inschriften Düwel, Klaus 2001
Das ältere Fuþark. Überlieferung und Wirkungsmöglichkeiten der Runenreihe Düwel, Klaus and Heizmann, Wilhelm 2006
Runica manuscripta: die isländische Überlieferung Heizmann, Wilhelm 1998

Funde, die diese Quelle referenzieren (55)

Cookie Informationen: Diese Website nutzt ausschließlich Cookies, die zum Betrieb der Website benötigt werden.