Schildgriffbeschlag 3 von Illerup: Interpretationen (4)
Interpretation 1
Transliteration |
laguþewa |
|
Interpretation | Laguþewa |
Syntax | PN1 |
Deutsche Übersetzung | Laguþewa |
Englische Übersetzung | Laguþewa |
Wahrscheinlichkeit |
Interpretation 2
Transliteration |
laguþewa |
|
Interpretation | Laguþewa[ʀ] |
Syntax | PN1 |
Deutsche Übersetzung | Laguþewaʀ |
Englische Übersetzung | Laguþewaʀ |
Wahrscheinlichkeit |
Interpretation 3
Transliteration |
laguþewa |
|
Interpretation | Laguþewa |
Syntax | PN4 |
Deutsche Übersetzung | den Laguþewaʀ MEMO |
Englische Übersetzung | Laguþewaʀ MEMO |
Wahrscheinlichkeit |
Interpretation 4
Transliteration |
laguþewa |
|
Interpretation | Laguþewa |
Syntax | PN1 |
Deutsche Übersetzung | Laguþewa |
Englische Übersetzung | Laguþewa |
Wahrscheinlichkeit |
← Zurück zum Steckbrief
Basisdaten zum Fund

Name | Schildgriffbeschlag 3 von Illerup |
Siglen | MJy 87 | MS1995;336C | DR MS1995;336C |
Träger | Schildgriffbeschlag 3 |
Fundort |
Illerup (Skanderup Sogn,
Skanderborg Amt, Midtjylland, DK)
![]() |
Transliteration |
laguþewa |
|
Runenreihe | älteres fuþark |
Kategorie | run. |
Kontext | Depot |
Ext. Datierung | 190 - 210 |