Stein von Årstad: Inschrift
Inhalt
Sequenzen
Informationen zur Sequenz A I
Beeinträchtigt | Nein |
Verlauf | ansteigend |
Verlauf speziell | - |
Relation Sequenz - Objekt | - |
Rahmen/Linierung | Nein |
Technik | gemeißelt |
Varianz Schriftrichtung | keine Variation |
Varianz Zeichenbreite | einzelne Variation |
Varianz Zeichenhöhe | einzelne Variation |
Varianz Form | keine Variation |
Varianz Technik | keine Variation |
Varianz technische Ausgestaltung | keine Variation |
← Zurück zum Steckbrief
Kommentar:
In der Mitte leicht beeinträchtigt, seit Wimmer (1887, 214) jedoch sicher als i gelesen (vgl. Bugge 1891-1903, 229); die ältere Lesung von Bugge (1865, 30; 1870, 190; 1871, 190 Anm. 1) als a wird heute nicht mehr vertreten.
Kommentar:
Am ehesten mit Wimmer (1887, 214) w (vgl. Bugge 1891-1903, 229); erwogen wurden aber auch l (Heinzel 1877, 138; Bugge 1891-1903, 229) und þ (Marstrander 1951, 37; Høst 1976, 87).
Kommentar:
Sicher g, obwohl Stab 2 unten leicht unregelmäßig und undeutlich ist (Bugge 1891-1903, 229).
Kommentar:
Seltener GT mit waagerechten Zweigen (s. auch A II, 2 und A II, 4), vgl. die Steine von →Belland und (vereinzelt) →Tune sowie das Bleifragment von Scotterthorpe (Lincolnshire, GB).
Kommentar:
Dreiteiliger GT der s-Rune (links beginnend), der vorwiegend in den Inschriften des 3.-6. Jh.s belegt ist.
Kommentar:
Leicht beschädigt, aber sicher a (Bugge 1891-1903, 229); zur Form s. A I, 6.
Kommentar:
Zur Form s. A I, 6.
Kommentar:
GT mit nahezu waagerechtem Zweig, vgl. →Rävsal.
Kommentar:
Von geringerer Höhe als die vorangehenden Zeichen; symmetrische Form mit einem steigen¬den und einem fallenden geraden Stab (Bugge 1891-1903, 229), vgl. →Nordhuglo und →Thorsberg (Ortband); etwas häufiger belegt ist die Form in den ae. Inschriften und den Inschriften im jüngeren fuþark.
Kommentar:
Hier ist auf Grund eines Abbruchs nur ein Stück eines Stabes sichtbar, möglicherweise auch Teile eines Hakens (Autopsie der Inschrift 2009 und 2014). Bugge (1891-1903, 230) hält i oder eine z-Rune mit nach unten geöffnetem Haken für möglich, wobei er (u.a. aus sprachlichen Gründen) z vorzieht; von Grienberger (1906, 112) stimmt ihm zu, nimmt aber eher eine z-Rune mit nach oben geöffnetem Haken an. Auch Krause (1937, 451) und Høst (1987, 158) lesen nach eigener Untersuchung des Steins sicher z. Antonsen (1975b, 34) bevorzugt zunächst noch eine Lesung als i, stimmt nach eigener Untersuchung des Steins aber ebenfalls der Lesung als z zu (Antonsen 1995, 128f.).
Informationen zum ausgewählten Zeichen
Beeinträchtigt | Nein |
Leserichtung | rechtsläufig |
Komposition zweifelsfrei erkennbar? | Nein |
Varianz Zweiglänge | - |
Zeichenbreite | normal |
Zahl und Typ der Elemente |
Standardkomposition
Insgesamt: 3 Stab, Stab, Zweig |
Informationen zum ausgewählten Zeichen
Beeinträchtigt | Oberfläche |
Leserichtung | rechtsläufig |
Komposition zweifelsfrei erkennbar? | Nein |
Varianz Zweiglänge | - |
Zeichenbreite | normal |
Zahl und Typ der Elemente |
Standardkomposition
Insgesamt: 1 Stab |
Informationen zum ausgewählten Zeichen
Beeinträchtigt | Oberfläche |
Leserichtung | rechtsläufig |
Komposition zweifelsfrei erkennbar? | Nein |
Varianz Zweiglänge | - |
Zeichenbreite | normal |
Zahl und Typ der Elemente |
Standardkomposition
Insgesamt: 2 Stab, Haken |
Informationen zum ausgewählten Zeichen
Beeinträchtigt | Nein |
Leserichtung | rechtsläufig |
Komposition zweifelsfrei erkennbar? | Nein |
Varianz Zweiglänge | - |
Zeichenbreite | normal |
Zahl und Typ der Elemente |
Standardkomposition
Insgesamt: 1 Stab |
Informationen zum ausgewählten Zeichen
Beeinträchtigt | Oberfläche |
Leserichtung | rechtsläufig |
Komposition zweifelsfrei erkennbar? | Nein |
Varianz Zweiglänge | - |
Zeichenbreite | breit |
Zahl und Typ der Elemente |
Standardkomposition
Insgesamt: 2 Stab, Stab |
Informationen zum ausgewählten Zeichen
Beeinträchtigt | Nein |
Leserichtung | rechtsläufig |
Komposition zweifelsfrei erkennbar? | Nein |
Varianz Zweiglänge | - |
Zeichenbreite | normal |
Zahl und Typ der Elemente |
Standardkomposition
Insgesamt: 3 Stab, Zweig, Zweig |
Informationen zum ausgewählten Zeichen
Beeinträchtigt | Nein |
Leserichtung | rechtsläufig |
Komposition zweifelsfrei erkennbar? | Nein |
Varianz Zweiglänge | - |
Zeichenbreite | normal |
Zahl und Typ der Elemente |
Standardkomposition
Insgesamt: 2 Stab, Haken |
Informationen zum ausgewählten Zeichen
Beeinträchtigt | Nein |
Leserichtung | rechtsläufig |
Komposition zweifelsfrei erkennbar? | Nein |
Varianz Zweiglänge | - |
Zeichenbreite | normal |
Zahl und Typ der Elemente |
Standardkomposition
Insgesamt: 1 Stab |
Informationen zum ausgewählten Zeichen
Beeinträchtigt | Nein |
Leserichtung | rechtsläufig |
Komposition zweifelsfrei erkennbar? | Nein |
Varianz Zweiglänge | - |
Zeichenbreite | normal |
Zahl und Typ der Elemente |
Standardkomposition
Insgesamt: 3 Stab, Zweig, Zweig |
Informationen zum ausgewählten Zeichen
Beeinträchtigt | Nein |
Leserichtung | rechtsläufig |
Komposition zweifelsfrei erkennbar? | Nein |
Varianz Zweiglänge | - |
Zeichenbreite | normal |
Zahl und Typ der Elemente |
Standardkomposition
Insgesamt: 2 Stab, Stab |
Informationen zum ausgewählten Zeichen
Beeinträchtigt | Nein |
Leserichtung | rechtsläufig |
Komposition zweifelsfrei erkennbar? | Nein |
Varianz Zweiglänge | - |
Zeichenbreite | normal |
Zahl und Typ der Elemente |
Standardkomposition
Insgesamt: 3 Stab, Zweig, Zweig |
Informationen zum ausgewählten Zeichen
Beeinträchtigt | Nein |
Leserichtung | rechtsläufig |
Komposition zweifelsfrei erkennbar? | Nein |
Varianz Zweiglänge | - |
Zeichenbreite | normal |
Zahl und Typ der Elemente |
Standardkomposition
Insgesamt: 2 Stab, Zweig |
Informationen zum ausgewählten Zeichen
Beeinträchtigt | Nein |
Leserichtung | rechtsläufig |
Komposition zweifelsfrei erkennbar? | Nein |
Varianz Zweiglänge | - |
Zeichenbreite | breit |
Zahl und Typ der Elemente |
Standardkomposition
Insgesamt: 2 Zweig, Zweig |
Informationen zum ausgewählten Zeichen
Beeinträchtigt | Nein |
Leserichtung | rechtsläufig |
Komposition zweifelsfrei erkennbar? | Nein |
Varianz Zweiglänge | - |
Zeichenbreite | normal |
Zahl und Typ der Elemente |
Standardkomposition
Insgesamt: 2 Stab, Haken |
Informationen zum ausgewählten Zeichen
Beeinträchtigt | Nein |
Leserichtung | rechtsläufig |
Komposition zweifelsfrei erkennbar? | Nein |
Varianz Zweiglänge | - |
Zeichenbreite | normal |
Zahl und Typ der Elemente |
Standardkomposition
Insgesamt: 1 Stab |
Informationen zum ausgewählten Zeichen
Beeinträchtigt | Nein |
Leserichtung | rechtsläufig |
Komposition zweifelsfrei erkennbar? | Nein |
Varianz Zweiglänge | - |
Zeichenbreite | normal |
Zahl und Typ der Elemente |
Standardkomposition
Insgesamt: 2 Stab, Zweig |
Informationen zum ausgewählten Zeichen
Beeinträchtigt | Nein |
Leserichtung | rechtsläufig |
Komposition zweifelsfrei erkennbar? | Nein |
Varianz Zweiglänge | - |
Zeichenbreite | normal |
Zahl und Typ der Elemente |
Standardkomposition
Insgesamt: 3 Stab, Zweig, Zweig |
Informationen zum ausgewählten Zeichen
Beeinträchtigt | Objektfragmentierung Oberfläche |
Leserichtung | rechtsläufig |
Komposition zweifelsfrei erkennbar? | Nein |
Varianz Zweiglänge | - |
Zeichenbreite | normal |
Zahl und Typ der Elemente |
Standardkomposition
Insgesamt: 2 Zweig, Haken |