Höfler. 1954. Über die Grenzen semasiologischer Personennamenforschung.

Aufsatz in Sammelband
Autor |
|
Jahr | 1954 |
Titel | Über die Grenzen semasiologischer Personennamenforschung |
Buchtitel | Festschrift für Dietrich Kralik |
Verlag | nan |
Seiten | 26-53 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Über die Grenzen semasiologischer Personennamenforschung | Höfler, Otto | 1954 |
Herkunft und Ausbreitung der Runen | Höfler, Otto | 1971 |
Rez./Rev. Heinz Klingenberg. 1973. Runenschrift - Schriftdenken - Runeninschriften. Heidelberg | Höfler, Otto | 1975 |
Rez./Rev. Wolfgang Krause / Herbert Jankuhn. 1966. Die Runeninschriften im älteren Futhark. Göttingen | Höfler, Otto | 1970 |
Spervogel - Herger - *Harugwari | Höfler, Otto | 1971 |
Sakraltheorie" und "Profantheorie" in der Altertumskunde" | Höfler, Otto | 1972 |
Herkunft und Ausbreitung der Runen | Höfler, Otto | 1992 |